TAU3 – Prüfgerät für Transformatorwicklungen
Verbesserte Transformatorbewertung
Das TAU3 vereinfacht Wartungsentscheidungen, da mehrere Prüfungen mit einer einmaligen Verbindung durchgeführt werden können.
Erhöhte Sicherheit
Die einmalige Verbindung verbessert die Arbeitssicherheit des Personals, das zur Verbindung mit Transformatoren Leitern oder Hubsteiger verwendet.
Maximale Produktivität
Verbringen Sie mehr Zeit mit wertschöpfenden Aktivitäten, anstatt Geräte und Leitungen zu wechseln.




Über das Produkt
Das multifunktionale TAU3 optimiert Transformatorprüfungen durch eine einmalige Verbindung für alle Prüfungen, reduziert die Abhängigkeit von mehreren Geräten und minimiert die Prüfdauer.
So können Sie die Produktivität maximieren und schnelle und genaue Wartungsentscheidungen treffen. Neben routinemäßigen Polaritäts-, Windungszahlverhältnis-, Wicklungswiderstands- und Entmagnetisierungsprüfungen sind mit dem TAU3 Kurzschlussimpedanz- und Effizienzprüfungen mit derselben einmaligen Leitungsverbindung möglich.
Mit farbkodierten Leitungen und Klemmen und auf dem Bildschirm dargestellten Schaltgruppen, die dem zu prüfenden Transformator entsprechen, gewährleistet die einfach zu befolgende Konfiguration, dass das Ergebnis gleich beim ersten Mal korrekt ist – klicken Sie einfach auf Start und lassen Sie die zum Patent angemeldete interne Kurzschluss- und Leitungskompensation die Arbeit machen!
FAQ / Häufig gestellte Fragen
Bei einem großen Netztransformator (> 100 MVA) benötigen Sie in der Regel eine höhere Erregerspannung und einen höheren Strom für ein genaues und stabiles Windungszahlverhältnis und einen stabilen Wicklungswiderstand. Für jede Anwendung gibt es ein TAU3-Modell, das Ihren Anforderungen entspricht. Alle TAU3-Modelle verfügen über eine integrierte Stufenschaltersteuerung, um die Prüfdauer von Transformatoren mit integrierten Laststufenschaltern zu minimieren.
Das Windungszahlverhältnis ist in der Regel die erste Prüfung, die an einem Transformator durchgeführt wird. Es handelt sich um eine Prüfung der korrekten Funktion. Wenn ein Transformator nicht korrekt funktioniert, müssen wahrscheinlich erhebliche Probleme behoben werden, bevor weitere Prüfungen durchgeführt werden können. Wenn der Transformator die Prüfung des Windungszahlverhältnisses besteht, ist der Wicklungswiderstand der Logik nach die nächste Prüfung, um die mechanische Unversehrtheit der Verbindungen innerhalb des Transformators, der Buchse und der Stufenschalter zu überprüfen. Ein Widerstandsungleichgewicht kann zu einer schnelleren Beeinträchtigung des Transformators führen. Denken Sie immer daran, den Transformator nach den Wicklungswiderstandsprüfungen zu entmagnetisieren! Die Restmagnetisierung kann beim Einschalten des Transformators zu hohen Einschaltströmen führen, wodurch es zu zeitaufwendigen und kostspieligen Fehlauslösungen der Schutzsysteme kommen kann.
Wenn Sie zweifelhafte Ergebnisse erhalten, prüfen Sie als Nächstes, ob die Verbindungen vom Prüfset zum Transformator sauber und fest sind. Danach stellen Kunden häufig die Zuverlässigkeit/Genauigkeit des Prüfsets in Frage. Megger bietet die tragbaren Referenzgeräte TRS1 und TOS1 zur Überprüfung der Geräteleistung vor Ort, um sicherzustellen, dass die richtigen Entscheidungen zur Transformatorwartung getroffen werden können.
Kurzschlussimpedanzprüfungen, auch Streureaktanzprüfungen genannt, stellen sicher, dass sich Transformatorwicklungen und der Kern nicht bewegt haben. Früher war für die Durchführung dieser Prüfung das Trennen der für Transformatorwindungsverhältnis- oder Wicklungswiderstandsprüfungen verwendeten Leitungen und das Anlegen eines physischen Kurzschlusses zwischen den Sekundäranschlüssen des Transformators erforderlich. Die Herausforderungen bei der Auswahl eines entsprechend großen Kurzschlusses (Kabel mit großem Querschnitt oder Sammelschiene) und der Herstellung fester Verbindungen zu Sekundärbuchsen des Transformators haben bisher verhindert, dass dies zu einer Routineprüfung wird. Bei der zum Patent angemeldeten internen Kurzschlussanordnung des TAU3 verwendet die Kurzschlussimpedanzprüfung dieselben Verbindungen wie die Windungszahlverhältnis- und Wicklungswiderstandsprüfungen. Es ist nicht erforderlich, die Leitungsanschlüsse zu ändern.
Das TAU3 liefert Daten in drei Formaten. Die Berichte der durchgeführten Prüfungen stehen als Excel- oder PDF-Dateien zur Verfügung. Diese können als Nachweis für abgeschlossene Arbeiten und als Transformatorbewertung verwendet werden. Außerdem wird eine JSON-Datei erstellt. Diese enthält Anlagen- und Prüfungsdaten und kann verwendet werden, um Daten von einem TAU3-Prüfset auf ein anderes zu verschieben oder in ein Datenverwaltungssystem wie PowerDB Lite zu importieren.
Weitere Lektüre und Webinare
Verwandte Produkte
Fehlerbehebung
- Ensure the power cord is connected to the device
- Ensure the power cord is connected to an appropriate outlet
- Ensure the power switch is set to the on position
- Check that the leads connected to the TAU3
- Check that the leads are connected to the transformer and connected to the correct phases
Auswertung der Prüfergebnisse
Turns ratio results should be within 0.5% of nameplate values. The TAU3 allows the operator to input the primary and secondary voltages (or currents if testing CTs) and shows the percentage error on screen.
Winding resistance results should be within 2% when compared phase to phase. If winding resistance results exceed 2% error, ensure that the correct current and stability time are being used. When testing delta windings, it is important to allow sufficient stabilization time. If measurements are not allowed long enough to stabilize, results may not be accurate. This is typically a problem on larger transformers and transformers with derated tertiaries.
Demagnetization is an important step after winding resistance tests. These tests saturate the transformer core with DC voltage and use DC current to perform measurements. This magnetizes the transformer core. If this magnetization is not removed after testing, the transformer may be subjected to large inrush currents when reenergized. This could cause protection equipment to trip and lead to significant amounts of time being wasted trying to determine the root cause of the trip – which could have been avoided! The TAU3 displays before and after magnetic remanence, ensuring that the transformer is in the proper state to be reenergized.
Short circuit impedance values should be within 3% of nameplate values. The TAU3 allows the operator to input nameplate KVA and Z% and will display the measured percentage error on screen.
Efficiency is a critical consideration for all transformers, especially those used in distribution. With tens of millions of distribution transformers in use worldwide, poor transformer efficiency represents the biggest potential loss of revenue. When considering which transformers should continue in service, efficiency is an important metric alongside electromechanical reliability. The TAU3 displays the load and no-load losses, and efficiency of transformers to aid comparative fleet analysis.
Bedienerhandbücher und Dokumente
Software und Firmware
TAU3
TAU3 1.2.0.9 Release Notes can be downloaded here