Skip to main content

Leistungsschalteranalysatoren

Mit den speziell entwickelten Analysatoren von Megger können Sie den Zustand und die Funktion von Leistungsschaltern schnell beurteilen. Führen Sie wichtige Prüfungen durch, entdecken Sie versteckte Probleme und stellen Sie in jeder Phase – von der Inbetr

Sie brauchen Prüfergebnisse, auf die Sie sich verlassen können – denn Sicherheit, Verfügbarkeit und Normkonformität hängen davon ab. Die Leistungsschalter-Analysatoren von Megger liefern Ihnen die nötige Klarheit, die Sie brauchen, um während des gesamten Lebenszyklus eines Leistungsschalters fundierte Entscheidungen treffen zu können, von der Entwicklung und Inbetriebnahme bis hin zu Wartung und Fehlerdiagnose.

So können Sie versteckte Probleme identifizieren, Reparaturen verifizieren und kritische Ausfälle vermeiden, bevor sie eintreten. Prüfen Sie präzise Schaltzeiten, Hub, Spulenstrom, Kontaktwiderstand und dynamischen Widerstand – selbst in Hochspannungsumgebungen mit starkem Rauschen.

Unsere Analysatoren sind für den Einsatz unter realen Bedingungen ausgelegt und unterstützen Sie dabei, Ausfälle zu reduzieren, die Lebensdauer Ihrer Anlagen zu verlängern und die Anforderungen nach IEC-, IEEE- und NETA-Standards einzuhalten.

So erhalten Sie schnellere Antworten vor Ort, treffen  fundierte Entscheidungen und schützen  Ihre Energieversorgungsnetze zuverlässig – Tag für Tag.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

Denn ein Leistungsschalter, der im Ernstfall nicht auslöst, gefährdet die gesamte Anlage. Regelmäßige Prüfungen bestätigen, dass Ihre Leistungsschalter Fehler effektiv isolieren und auch unter außergewöhnlichen Bedingungen funktionieren – wenn es auf jede Sekunde ankommt.

Sie helfen Ihnen dabei:

  • Wertvolle Anlagen vor elektrischen Schäden zu schützen
  • Ausfälle zu verhindern, die zu Stillstand und Umsatzeinbußen führen
  • Die Stromversorgung stabil und normkonform zu halten
  • Sicherheitsrisiken durch fehlerhafte Schaltvorgänge zu verhindern
  • Eine gleichbleibende und erwartungsgemäße Leistung sicherzustellen

Genaue Prüfungen sorgen dafür, dass Ihre Schutzsysteme zuverlässig sind, Ihr Team sicher ist und Ihr Betrieb störungsfrei läuft.

Prüfen Sie ihn in jeder entscheidenden Phase seines Lebenszyklus, um sicherzustellen, dass er zuverlässig und sicher funktioniert. Da jede Phase bringt unterschiedliche Risiken mit sich bringt, beugen frühzeitige Prüfungen beugen späteren Problemen vor.

Empfohlene Prüfpunkte:

  • In der Entwicklungsphase, um die Designintegrität zu verifizieren
  • Nach der Produktion, um die Qualität zu bestätigen
  • Während der Inbetriebnahme, um die korrekte Installation sicherzustellen
  • Als Teil der routinemäßigen Wartung oder Fehlerbehebung
  • Nach Wartungsarbeiten oder größeren Störungen, bevor der Betrieb wieder aufgenommen wird

Durch regelmäßige Prüfungen erhalten Sie die Daten, mit denen Sie fundierte Entscheidungen treffen können, und sorgen dafür, dass Systeme sicher, normkonform und einsatzbereit sind.

Das Ziel ist es, zu bestätigen, dass der Leistungsschalter schnell, zuverlässig und innerhalb festgelegter Toleranzen funktioniert. Selbst kleinste Abweichungen können auf Verschleiß, Fehlausrichtung oder einen sich entwickelnden Fehler hinweisen.

Sie sollten mindestens Folgendes messen:

  • Hauptkontaktzeitpunkt
  • Kontaktzeiten der Vorschaltwiderstände (PIR) (falls vorhanden)
  • maximale Kontaktzeitdifferenz zwischen den Phasen
  • Hub, Nachlauf und Dämpfung
  • Geschwindigkeit
  • Spulenstrom
  • Stationsspannung
  • Kontaktwiderstand

Diese Werte helfen Ihnen bei der Beurteilung des mechanischen Zustands, der elektrischen Leistung und der Frage, ob der Leistungsschalter Fehler wie erwartet isoliert – unter realen Bedingungen.

Ja – die Prüfungen sollten den anerkannten internationalen Standards entsprechen, um Konsistenz, Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.

Zu den wichtigsten Standards gehören:

  • IEEE C37.09: Standardisierte Prüfverfahren für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter
  • IEC 62271-100: Anforderungen an AC-Leistungsschalter in Hochspannungs-Schaltanlagen
  • NETA ATS/MTS: Vorgaben für Abnahme- und Wartungsprüfungen elektrischer Anlagen

Die Einhaltung dieser Standards hilft Ihnen, die Leistung zuverlässig zu prüfen, Risiken zu reduzieren und nachzuweisen, dass Ihre Leistungsschalter den höchsten Branchenanforderungen entsprechen.

Zusätzliche Ressourcen

Unsere umfassenden Leitfäden bieten einen tieferen Einblick in das Thema Leistungsschalter-Analysatoren.