Bei der Entscheidung über die Wartung (oder den Austausch) eines Transformators sollten der Zustand der Isolierung und die zu erwartende Beanspruchung der Anlage berücksichtigt werden. Die Verlängerung der voraussichtlichen Lebensdauer eines Transformators (oder Generators oder Kabels) um nur wenige Betriebsjahre durch die Optimierung seines Betriebszustands auf der Grundlage zuverlässiger Diagnoseinformationen bedeutet für den Eigentümer der Anlage erhebliche Kosteneinsparungen.
Ein Transformatoreigentümer kann mithilfe der FDS-Technologie auch den Zustand und die Alterung der Isolierung in Durchführungen, Stromwandlern, Spannungswandlern und anderen Komponenten beurteilen.
Der Einsatz von Netz- oder Verteiltransformatoren beginnt mit einer guten elektromechanischen, elektromagnetischen, dielektrischen und thermischen Bewertung des Transformators während der Werksabnahmeprüfung (FAT).
Während der gesamten Lebensdauer ist ein Transformator verschiedenen Belastungsfaktoren ausgesetzt, die seine Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit unter Umständen beeinträchtigen können. Aus diesem Grund legen Anlagen- und Betriebsmanager spezifische Wartungs- und Prüfstrategien fest, um den Zustand eines Transformators zu überwachen, zu bewerten und zu bestimmen. Eine proaktive Prüf- und Überwachungsstrategie fördert die Langlebigkeit von Transformatoren, um einen sicheren und kontinuierlichen Betrieb sowie die Widerstandsfähigkeit im Falle unerwarteter Systemüberspannungen zu gewährleisten.