Acetylen-, Wasserstoff- und Feuchtigkeitsüberwachungsgerät InsuLogix® G2
Wasserstoff- und Acetylenüberwachung
Liefert hilfreiche Informationen zu zwei wichtigen Gasen, sodass mehr Transformatoren vor Ausfällen bewahrt werden
Laser-Acetylengaserkennung
Konzentrieren Sie sich bei der Durchführung von Messungen ausschließlich auf Acetylen ohne Einfluss von anderen Kohlenwasserstoffgasen, sodass Sie sich auf die Erkennung kritischer Ereignisse verlassen können.
Langlebige Sensortechnologie
Höhere Zuverlässigkeit ohne Verbrauchskomponenten führt zu niedrigen Betriebskosten.



Über das Produkt
Das Acetylen-, Wasserstoff- und Feuchtigkeitsüberwachungsgerät InsuLogix® G2 kombiniert die Früherkennung von beginnenden Fehlern mit der Erkennung kritischer Fehler in Netztransformatoren, indem es die Anwesenheit der zwei wichtigen Gase Wasserstoff und Acetylen sowie Feuchtigkeit misst.
Für das Einzelventildesign kommt hochmoderne selbstkalibrierende Lasertechnologie zum Einsatz, um Acetylen-Gas (C2H2) ab 0,5 ppm erkennen zu können und so einen frühzeitigen Hinweis auf kritische Fehlerzustände in der Anlage zu geben. Dies ermöglicht eine zuverlässige und schnelle Reaktion, die entscheidend ist, um Ihre Transformatoren vor Schäden zu bewahren und kostspielige ungeplante Ausfälle zu vermeiden.
Eine intuitive, lokal gehostete Web-Server-Benutzeroberfläche macht umfassende Schulungen zur Verwendung des Geräts überflüssig, senkt die Arbeitskosten und ermöglicht allen autorisierten Mitarbeitern eine effiziente Handhabung.
Produktunterlagen
FAQ / Häufig gestellte Fragen
Schutzart: IP66 (NEMA 4X)Verschmutzungsgrad: 4 – Elektrische Geräte für den Einsatz im FreienBetriebshöhe: 2000 m
Ja, das InsuLogix G2 kann von OEMs mithilfe der lokal gehosteten Web-Server-UI installiert und konfiguriert werden. Bitte wenden Sie sich an den Transformatorhersteller, um Informationen zur Verfügbarkeit von Serviceleistungen für die Gerätekonfiguration zu erhalten.
Das InsuLogix G2 ist als Gerät mit niedrigen Betriebskosten konzipiert und erfordert daher keine kontinuierliche vorbeugende Wartung.
Eine typische Installation kann in zwei Stunden abgeschlossen werden. Dies beinhaltet Montage, Verkabelung und Erstkonfiguration.
Schadstoffe im Transformatoröl wirken sich nur minimal auf die Messergebnisse des Geräts aus.
Der Standardgarantiezeitraum beträgt zwei Jahre. Zum Zeitpunkt der Bestellung kann die Garantie auf insgesamt bis zu fünf Jahre verlängert werden.
Ja, die Einstellungen des InsuLogix G2 können per Fernzugriff aktualisiert werden, vorausgesetzt, der Computer des Benutzers ist mit demselben Netzwerk verbunden wie das Überwachungsgerät.
Standard: Modbus RTU und TCPOptional: DNP3, IEC 61850
Eine Pumpe zur Ölumlauferzeugung ist nicht erforderlich. Die Konstruktion und Temperatursteuerung des Sammlers fördert einen ausreichenden Ölfluss durch Konvektion, um ordnungsgemäße Messergebnisse zu erzielen.
Idealerweise sollte es an einem Kühlerrücklaufventil oder in der Nähe des Rücklaufanschlusses zum Tank montiert werden, wo ein natürlicher Ölfluss vorhanden ist. Wenn das nicht möglich ist, kann das Überwachungsgerät an einer beliebigen Stelle am Transformator an einem Ablassventil installiert werden, da die Konstruktion des Gasentnahmesammlers den Ölfluss durch Konvektion fördert.
Ja, mit einem Gewicht von 13,5 kg ist das InsuLogix G2 für die Installation an einem einzelnen 38-mm-(1,5-Zoll-)-Ventil ausgelegt. Das Überwachungsgerät ist mit einem 1,5-Zoll-MNPT-Anschlussstück zum Anschluss an das Transformatorventil ausgestattet und wird standardmäßig mit einer 1,5-Zoll-NPT-Verschraubung geliefert.
Die Software (Benutzeroberfläche) verwendet einen Webserver, der lokal auf dem InsuLogix G2 gehostet wird. Dazu ist keine Interaktion mit dem Internet erforderlich. Die Lösung wird hinter der Unternehmens-Firewall des Kunden implementiert. Der Zugriff auf die Benutzeroberfläche wird durch Eingabe der IP-Adresse des Geräts in die Navigationsleiste von Chrome oder MS Edge ermöglicht. Änderungen am System oder an der Software der Benutzeroberfläche haben keinen Einfluss auf die Kompatibilität des Systems mit diesen Webbrowsern.