OTD – Oil Tan Delta-Prüfset
Regelmäßige Kalibrierungsüberprüfung
Bei Bedarf können mithilfe des Kalibrierungsprüfers des OTD Messungen des Tan Delta, des spezifischen Widerstands und der Permittivität validiert werden.
Alles in einem kompakten Gerät
Kompakte, leichte, vollständig integrierte Lösung mit allen vorprogrammierten internationalen Normen und einer benutzerfreundlichen grafischen Benutzeroberfläche und einer Tastatur für einfache Texteingabe.
Ausgezeichnete Produktivität
Der vollautomatische Prüfablauf mit automatischem Ölablass am Ende einer Prüfung, die einfach zu reinigende Testzelle, die sich leicht montieren/demontieren lässt, sowie die kürzere Prüfdauer dank integriertem Zellkühler und Trichter für die effiziente Ölbefüllung in einem Durchgang sind weitere Vorteile.
Erfüllt die Anforderungen internationaler Normen
Unterstützt alle internationalen Normen. Diese sind zu Ihrem Vorteil bereits vorprogrammiert. Zudem ist ein Zell-Heizelement enthalten, das für gleichmäßige Temperaturen sorgt und vollständig der Norm IEC 60247 entspricht.


Über das Produkt
Das OTD Oil Tan Delta ist ein Laborgerät zur Messung des Tan Delta, des spezifischen Widerstands und der relativen Permittivität von Isolierflüssigkeiten. Diese Prüfungen geben Aufschluss über die Gesamtqualität des Isolieröls und zeigen auf, ob eine Verunreinigung vorliegt. Megger hat Funktionen des OTD entwickelt, um sicherzustellen, dass die Produktivität in Labors maximiert wird.
Das mikroprozessorgesteuerte induktive Heizelement sorgt gemäß der Norm IEC 60247 für eine gleichmäßige Temperatur in der gesamten Zelle und ein Kühllüfter beschleunigt die Kühlzeit der Zelle. Das Gerät hat einen Temperaturmessbereich von 10 bis 110 ºC, bei einer Genauigkeit von ±1 ºC. Es kann so eingestellt werden, dass es vor der Durchführung der Prüfung vorwärmt. Die automatische Ölablassvorrichtung macht es überflüssig, den Ölbehälter zu bewegen.
Dieses Prüfset ist für Ihre Sicherheit konzipiert. Während einer Prüfung können Sie den Vorgang jederzeit durch Drücken einer beliebigen Taste auf der Tastatur beenden, wodurch die Hochspannung sofort entfernt und die Prüfung abgebrochen wird. Die Konstruktion der Zellenkomponenten maximiert auch die Ölfüllrate, minimiert jedoch die Turbulenzen im Ölfluss und verhindert das Einfangen von Luft. Mit nur 32 Zellenkomponenten lässt sich der Zusammenbau und die Demontage einfach durchführen.
Das OTD verfügt über einen Kalibrierungsprüfer, sodass Sie eine Schnellprüfung zur Validierung von Ergebnissen für das Tan Delta, den spezifischen Widerstand und die Permittivität durchführen können. Ein Vor-Ort-Service mit einem zugelassenen Service-Center für die Kalibrierung bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, die Messungen bei Bedarf anzupassen und Ausfallzeiten zu minimieren. Im Lieferumfang des OTD ist die Anlage- und Datenverwaltungssoftware PowerDB Lite von Megger ohne Aufpreis enthalten. Damit verfügen Sie über ein hervorragendes Tool zum Herunterladen und Ausdrucken von Ergebnissen. Darüber hinaus ist die Software dank schneller Tabellennavigation und Texteingabe über ein Tastenfeld im Telefonstil einfach zu bedienen.
Die OTD-Prüfsets werden mit vorinstallierten Standard-Testsequenzen geliefert, um die folgenden internationalen Teststandards zu unterstützen:
- IEC 60247:2004
- IEC 61620:1998
- ASTM D924-08
- ASTM D1169:2002
- BS 5737:1979
- JIS C2101:1999
- VDE 0380-2:2005_01
- IS 6262:1971
- IS 6103:1971
Neben diesen Standards unterstützt OTD bis zu sechs vom Kunden konfigurierbare Prüfsequenzen.
Technische Daten
- Prüftyp
- Oil tanDelta
FAQ / Häufig gestellte Fragen
Das OTD misst den Ableitstrom, der durch ein Öl fließt, und als Maß für Verunreinigung und Abnutzung dient. Insbesondere wird auf das Vorhandensein von Feuchtigkeit, Harz, Lacken oder anderen öloxidierenden Produkten sowie Fremdstoffe wie Motor- oder Heizöl geprüft. Der Test ist jedoch nicht spezifisch für seinen Nachweis, sondern dient vielmehr als Screening-Test.
Ja, tanDelta bzw. der dielektrische Verlustfaktor ist eine international anerkannte Prüfung und das OTD entspricht den Normen IEC 60247, ASTM D924 und 1169, JIS C2101, IS 6262 und 6103 sowie VDE 0380-2.
Das OTD erkennt geringfügige Diskrepanzen zwischen den sinusförmigen Wellenformen von Spannung und Strom (Tan Delta). Ein Teil dieser Energie geht als Wärme verloren. Dieser Verlust ist proportional zur Last, welcher der Transformator ausgesetzt ist. Je höher die Last, desto größer der Verlust und desto mehr Wärme wird in der betroffenen Einheit erzeugt.Kleinere Einheiten mit unzureichender Kühlung können gefährlich überhitzen. Dies kann in Extremfällen zu Explosionen führen, wie sie einige Betreiber leider bereits mit Strom- und Spannungswandlern erlebt haben. Dieses Szenario gilt es zu vermeiden.
Weitere Lektüre und Webinare
Auswertung der Prüfergebnisse
Inhalte hinzufügen – Internationale Normen legen die Interpretation der Ergebnisse und empfohlene Maßnahmen fest:
- IEC 60296
- IEC 60422
- IEEE C57.106
Software und Firmware
FAQ / Häufig gestellte Fragen
Antwort: Wenn die Zelle ständig in Gebrauch ist, sollte sie regelmäßig gereinigt werden.Empfohlen – Reinigen Sie die Zelle, wenn unterschiedliche Isolierflüssigkeiten geprüft werden oder wenn die vorherige Probe schlechte Ergebnisse geliefert hat.Empfohlen – Spülen Sie die Zelle vor der Prüfung dreimal, um sicherzustellen, dass keine verbleibenden Substanzen aus früheren Tests vorhanden sind.Empfohlen – Lagern Sie die Zelle mit einer sauberen Probe der Flüssigkeit.Empfohlen – Lagern Sie die Zelle beim Prüfen unterschiedlicher Flüssigkeiten mit einem Lösungsmittel, das keine schädlichen Auswirkungen auf die Zelle hat.Empfohlen – Zellen, die nicht regelmäßig verwendet werden, müssen gereinigt, getrocknet, zusammengebaut und in einem trockenen und staubfreien Schrank gelagert werden.Anmerkung: Es können viele verschiedene Reinigungsverfahren angewendet werden, sofern sie sich als effizient erwiesen haben.
Empfohlene Antwort – Berühren Sie die Elektrodenoberflächen und Zellkomponenten nicht mit bloßen Händen. Empfohlen – Legen Sie die Zellkomponenten auf eine saubere, trockene Oberfläche, um eine Kontamination durch Dämpfe oder Staub zu vermeiden.Empfohlen – Spülen Sie die trockene, gereinigte Zelle mit zwei Zellfüllungen der nächsten Probe. Anmerkung: Flüssigkeiten mit hoher Viskosität benötigen möglicherweise eine längere Vorkonditionierungszeit.
Antwort: Lösungsmittel auf Kohlenwasserstoffbasis wie:
- Petroleumether (Siedebereich 60 °C bis 80 °C), n-Heptan, Cyclohexan und Toluol eignen sich für Kohlenwasserstofföle.
- Ethanol wird für organische Ester empfohlen.
- Toluol für Silikonflüssigkeiten.
Anmerkung: Für andere isolierende Flüssigkeiten können spezielle Lösungsmittel erforderlich sein.