HV-Anlagen: 1-Hz-Prüfungen liefern ein umfassendes Bild der Gesamtsituation

16 Dezember 2024
-
Sehen Sie, wie ein zusätzlicher 1Hz-Test verborgene Daten über den Zustand Ihres Transformators aufdecken kann.

Die Herausforderungen herkömmlicher Isolationsprüfungen

 

Genaue Kenntnisse über den Isolationszustand kritischer HV-Anlagen wie Transformatoren und Durchführungen sind unerlässlich, um ungeplante Stillstandzeiten und Netzwerkausfälle zu vermeiden. 

Eine gängige Methode zur Bewertung des Isolationszustands ist die Messung des Leistungsfaktors/Verlustfaktors (PF/DF) bei Netzfrequenz (50/60 Hz), um zu bestätigen, dass die erhaltenen Ergebnisse innerhalb akzeptabler Grenzwerte liegen.

Dies ist ein nützliches Verfahren, aber leider können sich Schlussfolgerungen, die nur auf diesen Ergebnissen beruhen, unzuverlässig sein. 

Dafür gibt es zwei Gründe.  

  1. Erstens sind die Ergebnisse stark temperaturabhängig, und es ist schwieriger, bei herkömmlichen Geräten eine genaue und zuverlässige Temperaturkorrektur vorzunehmen. 
  2. Der zweite und noch wichtigere Grund ist, dass Netzfrequenz-PF/DF-Prüfungen relativ unempfindlich gegen Änderungen des Isolationszustands reagieren: In vielen Fällen ändern sich die Ergebnisse erst zu verändern, wenn die Isolierung stark beschädigt ist.

     

 

Die Lösung: 1-Hz-Prüfungen

 

Eine Möglichkeit, mit den Einschränkungen der Netzfrequenz-PF/DF-Prüfung umzugehen, besteht darin, über einen Zeitraum von Monaten oder sogar Jahren Ergebnistrends zu erstellen.

Dadurch können geringfügige, aber sich entwickelnde Änderungen identifiziert werden. Dieser Ansatz funktioniert jedoch nur, wenn historische Ergebnisse vorliegen. Außerdem ist ein hohes Maß an Fachwissen erforderlich, um die Trenddaten zu interpretieren und festzustellen, ob es sich um signifikante Veränderungen handelt.

Eine wesentlich bessere Lösung ist die Ergänzung der Netzfrequenzprüfungen durch PF/DF-Prüfungen bei einer Frequenz von 1 Hz zu ergänzen.

Da Prüfungen bei dieser Frequenz weniger von kapazitiven Effekten beeinflusst werden, sind sie bis zu zehnmal empfindlicher gegenüber Änderungen des Isolationszustands. 

Darüber hinaus liefern sie Ergebnisse, die ohne Trendanalyse sofort leicht zu interpretieren sind.

Es gibt einen zusätzlichen Vorteil, wenn Prüfungen mit Megger-Geräten durchgeführt werden: die individuelle Temperaturkorrektur (ITC)

Dazu führt das Gerät automatisch eine Reihe von PF/DF-Prüfungen mit Frequenzen von 1 Hz bis 505 Hz durch. Auf der Grundlage der Ergebnisse berechnet es einen genauen und zuverlässigen Temperaturkorrekturfaktor für die zu prüfende spezifische Anlage und wendet diesen Faktor sowohl auf die 1 Hz- als auch die Netzfrequenz-Prüfungsergebnisse an.

 

 

Hauptvorteile der 1-Hz-Prüfungen

 

  • Die Kombination von auf 20 °C temperaturkorrigierten 1-Hz- und Netzfrequenzmessungen ist ein wirksames Werkzeug zur Erkennung früher und fortgeschrittener Isolationsverschlechterungen, die schließlich zum Isolationsversagen von HV-Komponenten wie Transformatoren und Durchführungen führen können.
  • Abweichungen zwischen den Ergebnissen der Netzfrequenz- und 1-Hz-PF/DF-Prüfungen deuten bei ordnungsgemäßer Korrektur der Ergebnisse auf 20 °C stark auf einen fortschreitenden Ausfall der Isolation hin. 
  • Aus diesem Grund erhöht die Kombination der Ergebnisse das Vertrauen in die Isolationsbewertung und liefert damit Anlagenverwaltern und Wartungsspezialisten Daten, auf die sie sich verlassen können, um einen zuverlässigen Betrieb ihrer HV-Anlagen zu gewährleisten und in vielen Fällen die Lebensdauer von kostspieligen kritischen Komponenten zu verlängern.

 

1-Hz-Prüflösungen von Megger

 

Wenn Sie bereits Megger-Geräte verwenden, verfügen Sie möglicherweise über alles, was Sie für die Durchführung von 1-Hz-Prüfungen benötigen. 

Diese Funktionalität ist mit speziellen DFR-Geräten der IDAX 300-Serie von diagnostischen Isolationsanalysatoren sowie mit Geräten verfügbar, die für PF/DF-Prüfungen bei 10 kV Netzfrequenz verwendet werden, z. B. dem DELTA4000 Prüfgerät für Leistungsfaktor/Tan Delta oder dem TRAX + TDX Multifunktionsprüfsystem für Transformatoren und Umspannwerke. 

In all cases, the ITC and 1 Hz tests use the same connections as the normal 10 kV line frequency tests, so it’s only necessary to make the connections once for the complete suite of tests.

 

 

Conclusion

 

1-Hz-Prüfungen stellen eine bedeutende Verbesserung bei der Beurteilung des Isolationszustands von HV-Anlagen dar.

Durch die verbesserte Empfindlichkeit gegenüber Isolationsänderungen und die leicht zu interpretierenden Ergebnisse ermöglicht es diese Methode Anlagenbetreibern und Wartungsspezialisten, fundierte Entscheidungen über ihre kritischen Anlagen zu treffen

In Kombination mit der individuellen Temperaturkorrekturtechnologie von Megger bietet die 1-Hz-Prüfung eine umfassende Lösung für die frühzeitige Erkennung von Isolationsproblemen, wodurch die Lebensdauer von Anlagen verlängert und das Risiko unerwarteter Ausfälle verringert wird.

 

Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Telefonnummer
Location
Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier
Diese Checkbox soll prüfen, ob Sie ein echter Besucher sind und Spam-Beiträge verhindern.