New
Echt-Effektivwert-Digitalmultimeter AVO415 mit VFD-Messung
Klassifizierung als CAT IV 600 V/CAT III 1000 V
Das AVO415 kann Spannungsspitzen von bis zu 8,1 kV widerstehen, um den Anwender vor den Gefahren eines Lichtbogens zu schützen.
VFD AC-Spannung bis zu 700 V
VFD-Funktion für genaue Messungen von Frequenzumrichterantrieben, um Fehldiagnosen bei Geräten zu vermeiden.
Schutzart IP67 (staub und wasserdicht)
Das AVO415 ist nach Schutzart IP67 staub- und wasserdicht, so dass es auch in rauen Umgebungen zuverlässig arbeitet und die meisten elektrischen Probleme effizient beheben kann.


Über das Produkt
Das AVO® ist ein robustes Echteffektiv-Messgerät für industrielle Anwendungen in rauer Umgebung. Es misst Echteffektivspannungen bis 1000 V und Ströme bis 10 A mit einer Auflösung von 6000 Zählimpulsen. Neben Widerstand, Durchgang, Frequenz und Kapazität für schnelle Prüfung erfüllt es die Sicherheitsspezifikationen nach CAT IV 600V/CATIII 1000V AC/DC. Durch die VFD-Messung (Frequenzumrichterantrieb) ist es ideal für eine Vielzahl von Anwendungen.
Die Durchgangsprüfung umfasst auch einen Summer, der akustische und visuelle Ergebnisse liefert. Die Diodenfunktion ermöglicht die Prüfung von Dioden- und Halbleiterverbindungen sowohl in Durchlass- als auch in Sperrrichtung.
Die automatische oder manuelle Bereichswahl ermöglicht ein präzises und effizientes Arbeiten. Die MAX-, MIN- und Speicherfunktionen erleichtern die tägliche Arbeit.
FAQ / Häufig gestellte Fragen
Das AVO415 wurde speziell für Anlagenbauer und Industrieelektriker entwickelt, die mit Frequenzumrichtern arbeiten. Dank Schutzart IP67 ist es auch ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen wie Zementanlagen, in der Lebensmittel- oder chemischen Industrie, in Stahlfabriken oder im Bergbau.
Das AVO415 wird mit einer mit dem Schriftzug Megger versehenen gepolsterten Tragetasche und einer Trageschlaufe geliefert. Zusätzlich sind 1,1 m langen 4-mm-Leitungen (rechtwinklig auf gerade) mit roter und schwarzer Kennzeichnung* dabei. Im Lieferumfang enthalten sind zudem detektierbare schwarze und rote Krokodilklemmen, detektierbare schwarze und rote 4-mm-Prüfspitzen mit freiliegendem Metall sowie Standard-Prüfspitzen mit freiliegender Spitze für CAT II-Messungen. Es ist außerdem mit einem Typ-K-Thermoelementkabel mit Adapter und 9-V-PP3-Batterie ausgestattet.*Nennwerte: Doppelt isoliert, CAT III 1000 V, CAT IV 600 V, 10 A max.
Für das AVO415 gilt eine Garantie von drei Jahren.
Fehlerbehebung
You may have a weak or dead battery. Simply turn off the multimeter and open the back battery cover using a Ph1 screwdriver as per the user guide and replace the battery, with the correct type, can then try turning the multimeter on again.
You may have faulty test leads. Set your multimeter to read resistance and touch the test probe leads together. It should read zero ohms. If it reads OL, is erratic or >1Ω replace the leads and try again. If the fault persists, contact your local repair centre.
If there is no resistance, you'll need to replace it. (Consult your multimetres manual to determine which fuse you need.)
There are several possible causes of this issue. Common issues include loose connections, incorrect wiring or settings on the meter, and low battery or flat battery. To check the leads follow “I am not getting accurate measurements” and for the battery “The multimetre doesn't turn on”.
Your multimeter will come with a fuse are made to protect electrical circuits from damage that could happen when too much current flows through them. When a fuse blows, it stops the flow of electricity so that the extra current can't damage the circuit. If you think the fuse is blown, you should measure the resistance of the 10 A fuse. If it's <2 ohms, it's still good. For the 800 mA fuse a result of <200 ohm’s is good. If it's very high (open circuit), it's blown and should be replaced (see the user guide).
FAQ / Häufig gestellte Fragen
RMS (Root Mean Square, Effektivwert)/TRMS (True Root Mean Square, Echteffektivwert): RMS-Digitalmultimeter verwenden die Formel VRMS = VSpitze geteilt durch √2, um einen Messwert für eine perfekte Sinuswelle zu berechnen. Eine ideale Wechselstromwellenformsollte eine perfekte Sinuswelle sein. Angesichts der Vielzahl elektronischer Geräte, die entweder Teil eines Stromkreises sind oder an einen Stromkreis angeschlossen sind, können Sinuswellen heute jedoch alles andere als perfekt sein. Nicht sinusförmige Wellenformen mit Spitzen-, Rechteck-, Dreieck- und Sägezahnmustern sind relativ häufig anzutreffen. TRMS-Digitalmultimeter ermöglichen genaue Messungen an Stromkreisen, die diese Wellenformen enthalten.Die TRMS-Formel ist wesentlich komplizierter. VTRMS = √(V1² + V2² + V3² + V4²....) geteilt durch n Der TRMS-Wert einer nicht sinusförmigen Wellenform entspricht der Quadratwurzel der Summe der Quadrate einer bestimmten Anzahl von Spannungen geteilt durch diese Anzahl. TRMS-Digitalmultimeter wie das AVO850 nehmen mehrere Spannungsmessungen an der Wellenform durch und berechnen dann den Endwert aus dem Mittelwert. Dadurch wird eine wesentlich genauere Messung von nicht sinusförmigen Wellenformen ermöglicht.
Digitalmultimeter mit Mittelwertbildung verwenden eine mathematische Durchschnittsformel, um perfekte Wechselstromwellenformen zu messen. Obwohl sie zur Messung von verzerrten, nicht sinusförmigen Wellenformen verwendet werden können, ist der Messwert nicht immer genau. Abhängig von der tatsächlichen Verzerrung der Signalform können die Messergebnisse solcher Digitalmultimeter mit Mittelwertbildung bis zu 40 % niedriger und 10 % höher ausfallen. Bei potenziell verzerrten Signalformen sind TRMS-Digitalmultimeter zu bevorzugen.
Die Anzeige eines Digitalmultimeters kann sich in bestimmten Bereichen aufgrund unerwünschter Rauscheffekte und Spannungen, die an den Eingangsklemmen des Digitalmultimeters erfasst werden, nicht immer vollständig stabilisieren.Für die DC/AC-Spannungsbereiche der meisten Digitalmultimeter werden in der Regel zwei Techniken verwendet: NMRR (Normal Mode Rejection Ratio, Gegentaktunterdrückungsverhältnis) und CMRR (Common Mode Rejection Ratio, Gleichtaktunterdrückungsverhältnis), um unerwünschte Rauscheffekte und Spannungen zu unterdrücken, die sowohl am COM- als auch am Spannungsanschluss in Bezug auf Masse auftreten und bei Spannungsmessungen zu instabilen Stellen- oder Messwertanzeigen oder zu einem Offset führen können.Die NMRR- und CMRR-Werte werden in der Regel in dB (Dezibel) angegeben. Wenn weder NMRR- noch CMRR-Werte angegeben sind, ist die Qualität eines Digitalmultimeters nicht eindeutig bestimmbar.Da für den Widerstandsbereich von Digitalmultimetern eine sehr niedrige Spannung zur Bestimmung der Messwerte verwendet wird, treten entsprechende Instabilitäten bei Digitalmetern mit automatischen Messbereich in der Regel im unteren und oberen Bereich auf. Die Größe der Instabilität wird in der Spezifikation in Ziffern angegeben.
Die Zählimpulse sind der maximale Messwert, die den Digitalmultimeter anzeigen kann, bevor die Umschaltung in einen anderen Bereich erfolgt. In den meisten Fällen gilt: Je höher die Anzahl der Zählimpulse, desto höher die Auflösung. Je höher die Auflösung eines Digitalmultimeters ist, desto höher ist die Genauigkeit. Andere Auslegungsfaktoren spielen ebenfalls eine Rolle: die Genauigkeit des Digitalmultimeters, einschließlich der Genauigkeit des Analog-Digital-Wandlers, der Rauschpegel, die Bauteiltoleranzen und die Stabilität der internen Referenzen. Die Zählimpulse geben den Absolutwert des Skalenendwertes an, den ein Digitalmultimeter anzeigen kann, ohne Berücksichtigung der Position des Dezimalpunktes. Andere Aspekte wie die Auflösung des Analog-Digital-Wandlers und das Rauschen usw. werden nicht berücksichtigt. Beispiele: An einer 4-Volt-Versorgung: Digitalmultimeter mit 2000 Zählimpulsen können zwei Dezimalstellen anzeigen. Digitalmultimeter mit 6000 Zählimpulsen können drei Dezimalstellen anzeigen. Digitalmultimeter mit 50000 Zählimpulsen können vier Dezimalstellen anzeigen. Bei Digitalmultimetern mit relativ wenigen Zählimpulsen macht die Offset-Genauigkeitsangabe (die „Ziffern“) im Allgemeinen einen erheblichen Teil des gesamten Messgenauigkeitsbereichs aus. Selbst wenn der Prozentsatz der Bereichsspezifikation niedrig ist (z. B. 0,1 %), können die „Ziffern“ daher einen relativ großen Fehler verursachen.Das AVO415 ist ein Multimeter mit 6000 Zählimpulsen, was es zu einer zuverlässigen Wahl macht. Es bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wirtschaftlichkeit und Genauigkeit.
Wenn Sie bei Ihrer Arbeit in einer feuchten oder staubigen Umgebung arbeiten, können Sie sich hier über die Wasser- und Staubbeständigkeit Ihres Multimeters informieren. Die Wasser- und Staubbeständigkeit ist in der Norm IEC 60529 in Form von Schutzarten für den „Eindringschutz“ (Ingress Protection, IP) gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern und Wasser festgelegt Schutzarten).Eine Schutzart besteht aus zwei Ziffern. Die erste Ziffer gibt die Größe der Fremdkörper an, deren Eindringen verhindert wird.