PD SERVICES
On-site On and Offline Measurements
Condition based maintenance of high voltage equipment becomes more and more important as aging of insulation materials is an ongoing process that should be controlled to prevent unexpected breakdowns. Partial discharge analysis is one of the most meaningful diagnostic tools to determine the condition of insulation systems.
Für Offline-Prüfungen müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Das System muss für die Dauer der Messungen außer Betrieb genommen werden.
- Es steht eine angemessene Energiequelle zur Verfügung, um ein- oder dreiphasige Prüfungen entsprechend dem Prüfprogramm durchzuführen.
- TE-Sensoren und -Koppler können vorübergehend installiert werden.
Online-Messungen:
- TE-Sensoren und -Koppler sind bereits installiert oder spezielle Sensoren wie HF-Stromwandler oder Antennen können während des Online-Betriebs montiert werden.
- Der Zugang zu den in Betrieb befindlichen HV-Geräten ist genehmigt.
Unser Team aus erfahrenen Servicetechnikern steht Ihnen bei allen Prüfsituationen gern zur Seite.
Für die Offline-Prüfung sind wir mit zwei mobilen Prüfsystemen und mobilen Geräten ausgestattet (siehe oben).
Mit dem großen Prüfset, einem auf 2-MVA-Wandlern basierenden System, können wir sowohl induzierte (bis zu 90 kV) als auch Prüfungen mit direkt angelegter Spannung (bis zu 500 kV) anbieten. Das Prüfsystem ist ein eigenständiges System für Vor-Ort-Prüfungen, die bis zu 100 kVA erfordern. Dazu wird ein Onboard-Generator über den Nebenantrieb der Zugmaschine betrieben. Wenn mehr Eingangsleistung benötigt wird, kann das Prüfsystem von einem Dieselgenerator versorgt werden.
Das Mittelspannungs-Prüfsystem wird mit einem 100-kV-/11-kVA-AC-Dielektrikum zum Prüfen von Trockentransformatoren, Mittelspannungsschaltanlagen, kurzen Kabelbrücken usw. geliefert. Bei größeren kapazitiven Lasten kann der Messwagen mit einem Anhänger erweitert werden, der ein Resonanzprüfsystem von 500 kVA/50 kV bietet. Ähnlich wie beim großen Prüfset ist dieses System für Leistungsanforderungen bis 16 kVA ebenfalls eigenständig. Als Alternative für die Netzfrequenzquellen stehen mehrere tragbare sehr niederfrequente (VLF) Quellen zur Verfügung, ebenso für die Vor-Ort-Prüfung von Mittelspannungsanlagen bis 60 kV
PDIX bietet folgende Vor-Ort-Dienstleistungen an
- Teilentladungsmessungen (TE-Messungen)
- TE-Fehleranalyse durch TE-Mustererkennung und -interpretation
- Verlustfaktor (TE)-Messungen
- Spektralanalyse
- Zeitbereichsanalyse
- Akustische TE-Ortung
- Dielektrische Prüfungen wie
-Transformator-Verhältnisprüfungen
- Wicklungswiderstandsmessungen
- Isolationswiderstandsmessungen
- Polarisationsindexmessungen
- Phasenverschiebungsmessungen
- Hi-Pot-Prüfungen
- Schrittspannungsprüfungen
- Dielektrische Absorptions- und Resorptionsmessungen - Dreiphasige Induktionsprüfungen bis 90 kV AC
- Prüfungen mit direkt angelegter Spannung bis 500 kVA