Prüfungen an EVSEs

Es ist klar, dass EVSEs unmittelbar nach der Installation geprüft werden müssen, um sicherzustellen, dass sie sicher betrieben werden können und die erforderliche Leistung erbringen. Prüfungen sind auch erforderlich, um die Fehlersuche zu unterstützen, wenn Probleme gemeldet werden. Weniger klar ist, ob regelmäßige Prüfungen ebenfalls wichtig sind.
EVSEs stehen häufig im Freien, wo sie starken Temperaturschwankungen sowie Regen, Wind und Schnee ausgesetzt sind. Dies erhöht das Risiko von Fehlern und macht regelmäßige Prüfungen sehr wünschenswert, um Leistungseinbußen oder die Entstehung von Sicherheitsrisiken zu verhindern. In den meisten Fällen müssen Routineprüfungen nicht so detailliert sein wie erste Prüfungen nach der Installation, sodass sie mit geeigneten Geräten schnell und einfach durchgeführt werden können. Dennoch müssen die Verfahren für routinemäßige EVSE-Prüfungen immer grundlegende Sicherheitsprüfungen umfassen.

Routineprüfungen
Je nach Installation müssen die Bestandteile von Routineprüfungen eines EVSE mindestens das unten Aufgeführte umfassen. Diese Liste ist nicht vollständig; unter Umständen können zusätzliche Prüfungen erforderlich sein.
- Sichtprüfung. Besondere Aufmerksamkeit ist auf den Zustand der Steckverbinder und Verbindungskabel zu richten.
- Schutzerdeprüfung. Hierbei wird auf Unterbrechung der Erdungsverbindung oder auf vorhandene Spannung an der Erdungsverbindung geprüft.
- Schutzleiterwiderstandsmessung. Diese bestätigt, dass alle Metallarbeiten an einem EVSE der Klasse I (d. h., einem EVSE, das keine doppelt isolierte Konstruktion verwendet) mit der EVSE-Erdung verbunden sind.
- Berührungsspannungsmessung. Dadurch wird sichergestellt, dass die Erdungsspannung des Ladegeräts bei Störungen nicht auf ein gefährliches Niveau ansteigt.
- Erdschluss-Auslösezeitprüfung. Hierbei wird geprüft, ob die Schutzeinrichtungen – RCD/GFCI und/oder RDC-DD – bei Störungen schnell genug funktionieren, um den Benutzer zu schützen.
Bei allen vorangehenden Prüfungen handelt es sich um Sicherheitsprüfungen. Wenn das EVSE eine dieser Prüfungen nicht besteht, muss die Prüfung abgebrochen und das EVSE außer Betrieb genommen werden, bis die Ursache des Fehlers gefunden und behoben wurde. Nach erfolgreicher Durchführung der Sicherheitsprüfungen können die folgenden Prüfungen durchgeführt werden:
- Messung des Erdschluss-Auslösestroms. Bei dieser Prüfung wird in erster Linie nach übermäßig empfindlichen Schutzfunktionen gesucht, die wahrscheinlich zu Fehlauslösungen führen.
- Prüfung des Proximity Pilot (PP). Dabei wird die Funktion der Steckverbinderverriegelung und des Näherungserkennungssystems überprüft, das verhindert, dass das Fahrzeug während des Ladevorgangs weggefahren wird.
- Prüfung des Control Pilot (CP). Bei dieser Prüfung werden die Elektrofahrzeug-CP-Zustände A, B, C, D, E und F simuliert (siehe „Steuerung des Ladevorgangs“ weiter oben in diesem Dokument). Anschließend ruft der Prüfer den Zustand des Elektrofahrzeugs ab, um zu bestätigen, dass es korrekt reagiert. Die CP-Prüfung zeigt ach den Maximalstrom an, den das EVSE dem Elektrofahrzeug zur Verfügung stellt. u
Diese Prüfungen können schnell und bequem mit einem zweckbestimmten EVSE-Prüfer wie dem Megger EVCC300 durchgeführt werden. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass das Gerät die gesamte Reihe der oben aufgeführten Prüfungen durchführt, insbesondere alle Sicherheitsprüfungen.

Zertifizierungsprüfung
Die oben aufgeführten Prüfungen erfüllen zwar die Anforderungen für routinemäßige Prüfungen von EVSEs während des Betriebs, sind jedoch nicht ausreichend für Zertifizierungsprüfungen von neu installierten EVSEs. Hierfür sind zusätzliche Prüfungen erforderlich. Dazu gehören Erdschleifenimpedanzprüfung, Prüfung des Isolationswiderstands, die Messung der Auslösezeit von Schutzeinrichtungen und die Bestimmung des Spannungsabfalls in Leitern.
Die Prüfungen sind ähnlich denen, die für die Zertifizierung von elektrischen Anlagen erforderlich sind, und werden am bequemsten mit einem Multifunktions-Installationsprüfer wie dem Megger MFT-X1 durchgeführt. Wenn ein Multifunktions-Installationsprüfer mit einem geeigneten Adapter wie dem EVCA201 verwendet wird, kann er auch die oben unter „Routineprüfungen“ aufgeführten Prüfungen durchführen. Die Kombination aus einem Multifunktions-Installationsprüfer plus Adapter bietet daher eine Komplettlösung für die EVSE-Prüfung.