ESG NT2 und Fault Sniffer 2
Kabelfehlerortung ohne Versorgungsunterbrechung
Da die hohen Prüfspannungen klassischer Ortungsmethoden angeschlos- sene Verbraucher gefährden können, konnte eine Fehlerortung im Niederspannungsnetz bisher nur erfolgen, wenn die Haushalte vom Netz getrennt wurden. Mithilfe der neuen 50 Hz Schrittspannungssonde von Megger ist es nun erstmalig möglich, Kabelfehler bei laufender Stromversorgung und mit angeschlossenen Haushalten zu detektieren.
Zeitaufwändiges Trennen von Hausanschlüssen oder teure Aufgrabungen, wenn ein Anwohner nicht zuhause ist, entfallen. Kostensparender, sicherer und schneller kann ein Netzbetreiber im Falle einer Störung kaum agieren.
Wie es funktioniert
1. Ein Fehler im Niederspannungsnetz tritt auf
2. Der Netzbetreiber setzt eine neue Sicherung ein
3. Die Sicherung hält vorübergehend
Kabelfehlerortung mit dem ESG NT2
4. Die Sicherung hält nicht
Kabelfehlerortung mit dem Fault Sniffer 2
ESG NT2 - Digitale Erdschlusssuche
Nachortung bedeutet, Fehler in Kabeln punktgenau zu bestimmen. Bei einem Kabelfehler fließt der 50 Hz Fehlerstrom in die Erde. An der Austrittsstelle bildet er einen Spannungstrichter, der mit Erdspießen und einem Erdschlusssuchgerät ausgemessen wird.
Die punktgenaue Ortung eines Kabelfehlers wird mit der 50 Hz Schrittspannungsmethode durchgeführt: Bei Annäherung an die Fehlerstelle steigt die Schrittspannung an und fällt nach der Fehlerstelle wieder ab. Die Fehlerstelle ist punktgenau und klar zu erkennen.
Fault Sniffer 2 - Gasspürgerät
Bei den meisten Kabelfehlern kommt es zu Austreten von Verbrennungsgasen, die durch die Vakuum-Technik des Fault Sniffer 2 angesaugt und detektiert werden. Die Auswertung der Daten erfolgt in Echtzeit und gibt Ihnen eine grafische Darstellung der Brenngaskonzentration. Der Kabelfehler befindet sich an der Stelle der höchsten gemessenen Gaskonzentration. Die intelligente Zwei-Sensor-Technologie erkennt auch Erdgas/Methan und steigert enorm die Arbeitssicherheit.
Finden Sie Kabelfehler schnell und sicher, ohne den Einsatz von Dienstleistern oder eines Kabelmesswagens, was zu erheblichen Kostensenkungen führt.